Die bestehenden Regelungen zur Scheinselbstständigkeit führen seit Jahren zu Unsicherheit und wirtschaftlichen Nachteilen für Solo-Selbstständige und ihre Auftraggeber*innen. Während hochqualifizierte Fachkräfte durch bürokratische Hürden ausgebremst werden, schrecken Unternehmen aus Angst vor rechtlichen Konsequenzen davor zurück, externe Expert*innen einzusetzen. Der BVBC fordert eine klare Reform mit eindeutigen Kriterien für Selbstständigkeit, um Rechtssicherheit und eine faire Arbeitswelt zu schaffen. Eine neue Petition bietet jetzt die Möglichkeit, politischen Druck aufzubauen.
Der BVBC engagiert sich bereits seit Langem für eine dringend notwendige Reform der Scheinselbstständigkeitsregelungen. Immer wieder wurde auf die existenzbedrohenden Folgen für Bilanzbuchhalter*innen und Controller*innen hingewiesen. In mehreren Veröffentlichungen seitens des BVBC wurde deutlich gemacht, wie die unsichere Rechtslage Solo-Selbstständige belastet und ihnen den Zugang zu fairen Arbeitsbedingungen erschwert (so beispielsweise bereits im November 2015 oder auch Ende 2020).
Forderung nach klaren Kriterien für Selbstständigkeit
Der BVBC fordert seither klare Regelungen, die Solo-Selbstständigen eine Tätigkeit ohne Angst vor rückwirkenden Statusfeststellungen oder existenzbedrohenden Nachzahlungen ermöglichen. Die derzeitige Rechtsunsicherheit betrifft nicht nur Selbstständige, sondern auch Unternehmen, die dringend benötigte Fachkräfte aufgrund bürokratischer Hürden nicht flexibel einsetzen können.
Jetzt Petition unterzeichnen – für eine zukunftsfähige Arbeitswelt
Gerne unterstützt der BVBC daher die jüngst von Marc Clemens (Freelance Unlock) initiierte Petition zum Thema „Freelancing legalisieren – Scheinselbstständigkeit reformieren“. Sie fordert eine eindeutige Reform mit klar definierten Kriterien für selbstständige Tätigkeiten.
Warum jetzt?
Die momentan stattfindenden Koalitionsverhandlungen bieten eine einmalige Gelegenheit, dieses Thema erneut in den politischen Fokus zu rücken. Viele Politiker*innen haben bereits erkannt, dass Reformen notwendig sind – doch ohne öffentlichen Druck droht das Thema in den Hintergrund zu geraten.
Jede Unterschrift zählt. Auch Angestellte profitieren von einer modernen, flexiblen Wirtschaft, die allen Beteiligten faire Rahmenbedingungen bietet.
Jetzt mitmachen und Druck auf die Politik ausüben – Hier geht’s zur Petition!