Ihre Ansprechpartner im Vorstand
Vorsitzender: Professor Dr. Stefan Müller
Am 24. April 2024 wurde Professor Dr. Stefan Müller von der Mitgliederversammlung zum Vorsitzenden gewählt. Er folgt damit auf Manfred Gut, der Gaby Schöne als Schatzmeisterin ablöst.
Professor Dr. Müller ist Inhaber der Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfungswesen, an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr in Hamburg. Er engagiert sich neben seinem Amt im WIB auch als Leiter des BVBC-Arbeitskreises "Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSR)".

Schatzmeister: Manfred Gut
Betriebswirt / Bilanzbuchhalter IHK
Beruflicher Werdegang:
nach einer gewerblichen und kaufmännischen Ausbildung und einige Jahre in der Reisebranche , vorwiegenden in lateinamerikanischen Ländern, arbeitete M.G. in den letzten 30 Jahren im Rechnungswesen. Zuerst bei einem Schweizer Hotel-, Restaurant- und Produktionenunternehmen als Leiter eines regionalen Rechnungswesen und 25 Jahre in einer deutschen Telekommunikationsgesellschaft in unterschiedlichen Bereichen im Rechnungswesen in Leitenden Funktionen.
Ehrenamtliche Tätigkeiten:
- Über 24 Jahre als Prüfer für die Bilanzbuchhalterprüfung in der IHK Stuttgart
- fast 20 Jahre als Leiter des Prüfungsausschuss für die Controllerprüfung
- Gründungsmitglied des BVBC e.V. Landesverbandes Baden-Württemberg und dessen langjähriger Vorsitzender
- ehemaliger Vorsitzender der Bundesverbandskonferenz (BVK) des BVBC e.V.
- Politisch im Kreisverband als Beisitzer engagiert
- Mitglied in der Deutsch-Polnischen Vereinigung mit Schwerpunkt wirtschaftliche Zusammenarbeit.

Weitere Interessen:
- Internationale Rechnungslegung-Standards
- Kulturpolitik
- Golf
Schriftführer: Lars Wohlfarth
Mein ehrenamtliches Engagement gilt seit 2002 dem BVBC und seit 2018 dem Wissenschaftlichen Institut des BVBC (WIB).
Im Laufe der Jahre habe ich viele interessante Personen kennen und schätzen gelernt. In den letzten Jahren gilt mein besonderes Interesse der Verknüpfung von Theorie und Berufspraxis sowie den zukünftigen Anforderungen im Finanz- und Rechnungswesen.
Da das WIB genau diese spannende Zielsetzung hat, engagiere ich mich in dem Umfeld und trage jene Gedanken des WIB gern über die Hochschulen in den wissenschaftlichen Bereich hinein. Kurzvorträge bei studentischen Lehrveranstaltungen bilden dabei eine gelungene Ergänzung der Zusammenarbeit zwischen dem WIB und den Bildungseinrichtungen.
Seit meinen beruflichen Abschlüssen zum Finanzwirt (1992) und Dipl. Finanzwirt (FH) (1998) bin ich hauptberuflich im Bereich der Betriebsprüfung tätig.

- 1999: Hospitationszeit in Frankfurt am Main, Prüfung von multinationalen Unternehmen
- 1999 – 2017: Lohnsteuerprüfer für Mittelstands- und Großbetriebe
- 2017 – aktuell: Betriebsprüfer, Fachprüfer für betriebliche Altersversorgung