Ehrenpreis der BVBC-Stiftung 2019 geht an Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, StB
Herr Prof. Dr. Carl-Christian Freidank (Universität Hamburg) ist am 10.05.2019 anlässlich des BVBC-Bundeskongresses als Festschrift-Träger des Buches „Rechnungslegung, Steuern, Corporate Governance, Wirtschaftsprüfung und Controlling, 1. Aufl. 2018, hrsg. von Velte u.a., mit dem Ehrenpreis 2019 für Rechnungswesen und Controlling der BVBC-Stiftung ausgezeichnet worden. Der Preisträger wurde für sein wissenschaftliches Schaffen insgesamt geehrt, das insbesondere auch darin besteht, über seine Schüler den Wissenschaftsfortschritt zu prägen bzw. geprägt zu haben. Wie sollte man eine solche Gesamtleistung besser würdigen als mit der Bezugnahme auf die von seinen Schülern für ihn zusammengestellte Festschrift? Nachfolgend finden Sie eine Zusammenstellung wichtiger Inhalte, mit der aber nur ausschnittsweise auf die vielfältigen Themen dieses Handbuchs eingegangen werden kann. Die sehr beeindruckend prominent besetzte Autoren-Liste vermittelt einen Eindruck von dem umfassenden Netzwerk, das der Geehrte in mehreren Jahrzehnten aufgebaut hat und in Zukunft als nun emeritierter Professor sicher auch mit hoher Schaffenskraft weiterpflegen wird.
Über fünf Hauptthemen wird der Leser in dieser Festschrift tiefgehend informiert: Im Teil Rechnungslegung befassen sich Prof. Dr. Laurenz Lachnit, Prof. Dr. Stefan Müller und Prof. Dr. Inge Wulf zunächst im Sinne der Fortentwicklung der Abschussanalyse mit neuen Ansätzen zur Schätzung stiller Rücklagen und Lasten im HGB-Abschluss. Prof. Dr. Joachim S. Tanski stellt daran anschließend die auch vom Jubilar immer wieder aufgeworfene Frage zur Verbindung von Theorie und Praxis bezogen auf die Bilanztheorie – (k)ein Fall für die Praxis? Auch ist die Beschränkung der Rechnungslegung auf finanzielle Größen in jüngerer Vergangenheit zugunsten der Integration der Nachhaltigkeit aufgegeben worden. In diesem Kontext zeigen Prof. Dr. Peter Kajüter und Dr. Stefan Hannen Umsetzungsmöglichkeiten Integrierter Berichterstattung im internationalen Vergleich (Südafrika, USA und Deutschland) auf.
Prof. Dr. Franz J. Marx eröffnet den Teil zur Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre mit dem zentralen Thema der Teilgewinnrealisierung im Bilanzsteuerrecht. Daran anschließend widmen sich Prof. Dr. Siegfried Grotherr und Patrick Wittenstein dem Anspruch und der Wirklichkeit des steuerlichen und öffentlichen Country by Country Reportings.
Im dritten Abschnitt der vorliegenden Festschrift (Corporate Governance) behandeln zunächst Prof. Dr. Patrick Velte, Prof. Dr. Stefan C. Weber und Dr. Thies Lentfer die Weiterentwicklung der Vorstandsvergütungssysteme im Rahmen der Sustainable Corporate Governance. Die Diskussion um die Professionalisierung des Aufsichtsrats bereichert Prof. Dr. Dr. Manuel R. Theisen, bevor sich Prof. Dr. Eberhard Scheffler den Pflichten des Aufsichtsrats bei der Rechnungslegung widmet.
Im vierten Teil steht die Wirtschaftsprüfung im Mittelpunkt der Betrachtung. Das von Prof. Dr. Freidank stets einbezogene Controlling wird im abschließenden Teil in seinen verschiedenen Facetten beleuchtet. PD Dr. Remmer Sassen, Anne-Kathrin Hinze und Mario H. Meuthen arbeiten die Regulierung des Controllings vor dem Hintergrund gesamtgesellschaftlicher Zielsetzungen heraus. Des Weiteren beschäftigt sich Prof. Dr. Thomas Günther mit dem Stand der Umsetzung und neuen Methoden im Strategischen Kostenmanagement. Den Fokus auf Prozesskostenrechnung und Target Costing im Kostenmanagement lenkt Prof. Dr. Sven Fischbach. Die Konzeption eines Systems operativer Ziele der integrierten Betriebsführung entwickelt Prof. Dr. Manfred Layer. Prof. Dr. Dr. h.c. Péter Horváth zeigt mit dem „Green" Controlling die Notwendigkeiten und Möglichkeiten der Umweltorientierung in der Unternehmenssteuerung auf.
Berichterstattung in der BC zum Vortrag von Herrn Prof. Dr. Carl-Christian Freidank.